KnowHow-Factory
Seminarübersicht
Terminübersicht
Formate
E-Learning
Webinar
Allgemeine Schulungsbedingungen
Online-Angebot
Login
Schulungsprogramm
Das komplette Schulungsprogramm als PDF.
Schulungsprogramm 2023 (pdf)
Kursziel |
|
Zielgruppe | Neue technische Mitarbeiter sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Elektrofachbetrieben |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
|
Dauer | 1 Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=9 Punkte).
|
Kommentar |
Dieses Seminar ist auch als E-Learning verfügbar.
Hier der Link zum E-Learning: Grundlagenkurs (E-Learning) Einbruchmeldetechnik. |
270,00 EUR
16.01.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
13.02.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel |
|
Zielgruppe | Neue technische Mitarbeiter sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Elektrofachbetrieben |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
|
Dauer | 1 Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (CH=9 Punkte). |
270,00 CHF
Kursziel |
|
Zielgruppe | Neue technische Mitarbeiter sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Elektrofachbetrieben |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
|
Dauer | 1 Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=9 Punkte).
|
Kommentar |
Dieses Seminar ist auch als E-Learning verfügbar.
Hier der Link zum E-Learning: Grundlagenkurs (E-Learning) Brandmeldetechnik. |
270,00 EUR
Kursziel |
|
Zielgruppe | Neue technische Mitarbeiter sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Elektrofachbetrieben |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
|
Dauer | 1 Tag, 9.00 bis 16.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (CH=9 Punkte) |
270,00 CHF
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer |
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Berechtigung zur Durchführung des E-Learnings (Theorieteil) und die Verpflegung während des Workshops (Präsenztag). Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=13 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 450,00 / 15 plus-Punkte
|
390,00 EUR
06.12.2023
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
13.12.2023
Frankfurt / Eschborn
Ausgebucht |
19.12.2023
Berlin / Teltow
Ausgebucht |
24.01.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
06.02.2024
Nordhessen / Kassel
Anmelden |
13.02.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
13.02.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
21.02.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
26.03.2024
Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf
Anmelden |
04.04.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
09.04.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
23.04.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
24.04.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
29.04.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
04.06.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
18.06.2024
Ruhrgebiet / Oberhausen
Anmelden |
18.06.2024
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
25.06.2024
Rheinland-Pfalz / Trier
Anmelden |
25.06.2024
Nürnberg / Schwabach
Anmelden |
11.07.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
23.07.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer |
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Berechtigung zur Durchführung des E-Learnings (Theorieteil) und die Verpflegung während des Workshops (Präsenztag). Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=13 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 450,00 / 15 plus-Punkte
|
390,00 EUR
06.12.2023
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
13.12.2023
Köln / Leverkusen
Ausgebucht |
20.12.2023
Aalen / Aalen-Hammerstadt
Anmelden |
21.12.2023
Berlin / Teltow
Anmelden |
10.01.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
17.01.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
23.01.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
24.01.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
31.01.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
31.01.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
21.02.2024
Thüringen / Erfurt
Anmelden |
28.02.2024
Baden-Württemberg / Donaueschingen
Anmelden |
06.03.2024
Ruhrgebiet / Oberhausen
Anmelden |
06.03.2024
Rheinland-Pfalz / Trier
Anmelden |
13.03.2024
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
20.03.2024
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
17.04.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
17.04.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
08.05.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
15.05.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
29.05.2024
Köln / Köln
Anmelden |
05.06.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
05.06.2024
Nordhessen / Kassel
Anmelden |
12.06.2024
Sachsen / Dresden
Anmelden |
03.07.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
10.07.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
17.07.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
31.07.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel | Kenntnisse über Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Übertragungseinrichtungen |
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer |
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Berechtigung zur Durchführung des E-Learnings (Theorieteil) und die Verpflegung während des Workshops (Präsenztag). Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=13 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 450,00 / 15 plus-Punkte
|
390,00 EUR
07.12.2023
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
07.12.2023
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
14.12.2023
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
20.12.2023
Berlin / Teltow
Anmelden |
11.01.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
18.01.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
25.01.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
25.01.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
01.02.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
01.02.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
07.02.2024
Nordhessen / Kassel
Anmelden |
14.02.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
14.02.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
22.02.2024
Thüringen / Erfurt
Anmelden |
22.02.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
07.03.2024
Ruhrgebiet / Oberhausen
Anmelden |
07.03.2024
Rheinland-Pfalz / Trier
Anmelden |
14.03.2024
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
21.03.2024
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
27.03.2024
Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf
Anmelden |
04.04.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
10.04.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
18.04.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
18.04.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
24.04.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
25.04.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
30.04.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
16.05.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
19.06.2024
Ruhrgebiet / Oberhausen
Anmelden |
19.06.2024
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
26.06.2024
Rheinland-Pfalz / Trier
Anmelden |
26.06.2024
Nürnberg / Schwabach
Anmelden |
18.07.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
24.07.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel | Kenntnisse über Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Übertragungseinrichtungen |
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=15 Punkte).
|
Kommentar |
Das Kursformat P-COMXLINE ist ausschließlich in Österreich verfügbar.
Passende Schulungen in Deutschland sowie in der Schweiz, finden Sie unter der Rubrik BL-COMXLINE. |
450,00 EUR
30. - 31.01.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
05. - 06.03.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
24. - 25.04.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
25. - 26.06.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=15 Punkte).
|
Kommentar |
Das Kursformat P-COMPLEX BASIC ist ausschließlich in Österreich verfügbar.
Passende Schulungen in Deutschland sowie in der Schweiz, finden Sie unter der Rubrik BL-COMPLEX BASIC. |
450,00 EUR
17. - 18.01.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
14. - 15.02.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
Techniker, welche bereits fundierte Erfahrungen mit der complex 200H/400H gesammelt haben (Dieser Kurs ist nicht als Aufbaukurs zu hiplex8400basic zu verstehen.) |
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 1 Tag, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=8 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 270,00 / 9 plus-Punkte
|
240,00 EUR
05.12.2023
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
12.12.2023
Köln / Leverkusen
Anmelden |
19.12.2023
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
09.01.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
16.01.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
23.01.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
30.01.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
30.01.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
01.02.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
20.02.2024
Thüringen / Erfurt
Anmelden |
27.02.2024
Baden-Württemberg / Donaueschingen
Anmelden |
05.03.2024
Ruhrgebiet / Oberhausen
Anmelden |
05.03.2024
Rheinland-Pfalz / Trier
Anmelden |
07.03.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
12.03.2024
Niedersachsen / Hannover
Anmelden |
19.03.2024
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
16.04.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
16.04.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
07.05.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
14.05.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
16.05.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
28.05.2024
Köln / Köln
Anmelden |
04.06.2024
Nordhessen / Kassel
Anmelden |
27.06.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
02.07.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
09.07.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
16.07.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
30.07.2024
Schweiz / Winterthur
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=15 Punkte).
|
Kommentar |
Das Kursformat P-HIPLEX BASIC basic ist ausschließlich in Österreich verfügbar.
Passende Schulungen in Deutschland sowie in der Schweiz, finden Sie unter der Rubrik BL-HIPLEX BASIC. |
450,00 EUR
10. - 11.04.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
05. - 06.06.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe | Techniker in Errichterbetrieben |
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 - 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=15 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 510,00 / 17 plus-Punkte
|
450,00 EUR
12. - 13.12.2023
Berlin / Teltow
Ausgebucht |
19. - 20.12.2023
Köln / Leverkusen
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Sonstiges |
Für die Schulungsteilnahme muss zwingend ein Lizenzierungs-Dongle vorhanden sein. Diesen können Sie gerne bei uns erwerben: Lizenzierungs-Dongle DAN 535, Art.-Nr. 100078050. Eine Leihgabe* für den Schulungstag ist ebenfalls möglich. *Die Nichtrückgabe verpflichtet zum Kauf |
Programm |
|
Dauer |
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=8 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 270,00 / 9 plus-Punkte
|
240,00 EUR
14.12.2023
Berlin / Teltow
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
|
Kursziel | Erlernen der erforderlichen Kenntnisse für die Installation, die Inbetriebnahme und die Instandhaltung des Zutrittskontrollsystems hilock 5000 ZK |
Zielgruppe | Verantwortliche Fachkraft im Bereich Zutrittskontrollsysteme |
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (D/AT=15 Punkte).
|
Kommentar |
Schulungsgebühr Schweiz 2024: CHF 510,00 / 17 plus-Punkte
|
450,00 EUR
05. - 06.12.2023
Berlin / Teltow
Ausgebucht |
05. - 06.12.2023
Österreich / Klagenfurt am Wörthersee
Anmelden |
12. - 13.12.2023
Bremen / Bremen
Ausgebucht |
09. - 10.01.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
16. - 17.01.2024
Nordhessen / Kassel
Anmelden |
06. - 07.02.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
13. - 14.02.2024
Hamburg / Hamburg
Anmelden |
27. - 28.02.2024
Frankfurt / Eschborn
Anmelden |
27. - 28.02.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
05. - 06.03.2024
Baden-Württemberg / Lörrach-Binzen
Anmelden |
12. - 13.03.2024
Thüringen / Erfurt
Anmelden |
19. - 20.03.2024
Rheinhessen / Bad Kreuznach
Anmelden |
20. - 21.03.2024
Österreich / Altlengbach
Anmelden |
26. - 27.03.2024
Ruhrgebiet / Dortmund
Anmelden |
09. - 10.04.2024
München / Haar-Salmdorf
Anmelden |
16. - 17.04.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
23. - 24.04.2024
Niedersachsen / Wolfsburg
Anmelden |
14. - 15.05.2024
Österreich / Vorchdorf
Anmelden |
04. - 05.06.2024
Dortmund / Herdecke
Anmelden |
11. - 12.06.2024
Bremen / Bremen
Anmelden |
18. - 19.06.2024
Berlin / Teltow
Anmelden |
02. - 03.07.2024
Schwarzwald / Gengenbach
Anmelden |
09. - 10.07.2024
Nürnberg / Kainsbach-Happurg
Anmelden |
23. - 24.07.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
Terminübersicht |
Gerätespektrum |
Scope of device: • hiplex 8400H intruder alarm control panel |
Kursziel |
IMPORTANT NOTE - this seminar is held in English! • Installation, commissioning and maintenance of the hiplex 8400H intruder alarm control panel • Course attendance certificate (required for the VdS examination) |
Zielgruppe |
Target Group:
|
Voraussetzung |
Requirements: English language skills, level B2 Qualification in electrotechnology Knowledge in the field of hold-up alarm and intruder alarm technology |
Programm |
Course contects: • Basic performance characteristics of the intruder alarm control panels and components • Housing variants and expansion stages • Alarm system app BuildSec 4.0 • Fields of application and application possibilities • Details on installation • Parameterization with hipas • Practical exercises |
Dauer |
Duration: 2 days (please watch the dates, which are offered) |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Comment on training fee: In the training fee included: seminar documentation, (for present trainings: lunch, snacks and drinks on the day of training). Our General Terms and Conditions apply. All prices listed are net prices and exclusive of the sales tax which may apply. |
450,00 EUR
Gerätespektrum |
Scope of device: • complex 200H/400H intruder alarm control panel • wireless security system DSS2 |
Kursziel |
IMPORTANT NOTE - this seminar is held in English! Training course objectives
|
Zielgruppe |
Target group
|
Voraussetzung |
Requirements:
|
Programm |
Course contents
|
Dauer |
Duration 2 days (please watch the dates, which are offered) |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Comment on training fee In the training fee included: seminar documentation, (for present trainings: lunch, snacks and drinks on the day of training). Our General Terms and Conditions apply. All prices listed are net prices and exclusive of the sales tax which may apply. |
450,00 EUR
Gerätespektrum |
Scope of device: • transmission devices comXline 1104/1516/2516/3516 |
Kursziel |
IMPORTANT NOTE - this seminar is held in English! |
Zielgruppe |
Target group:
|
Voraussetzung |
Requirements:
|
Programm |
|
Dauer |
Duration 2 days (please watch the dates, which are offered) |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Comment on training fee In the training fee included: seminar documentation, (for present trainings: lunch, snacks and drinks on the day of training). Our General Terms and Conditions apply. All prices listed are net prices and exclusive of the sales tax which may apply. |
450,00 EUR
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
Bei Verlängerungen der Zertifizierungen nach DIN 14675 und nach VdS 3403 (BMA):
|
Dauer |
1 Tag, 9.00 bis 16.30 Uhr
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von 7 plus-Punkten erfolgen.
|
210,00 EUR
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
Verlängerung der VdS-Anerkennung:
|
Programm |
|
Dauer |
1 Tag, 9.00 bis 16.30 Uhr
|
Schulungsgebühr-Kommentar |
Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von 7 plus-Punkten erfolgen.
|
210,00 EUR
15.02.2024
Kassel / Kassel
Anmelden |
11.04.2024
Kassel / Kassel
Anmelden |
13.06.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel |
|
Zielgruppe |
|
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 2 Tage, je 9.00 bis 17.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von 16 plus-Punkten erfolgen. |
480,00 EUR
13. - 14.02.2024
Kassel / Kassel
Anmelden |
09. - 10.04.2024
Kassel / Kassel
Anmelden |
11. - 12.06.2024
Baden-Württemberg / Aalen
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel |
|
Zielgruppe | "Verantwortliche Fachkraft" im Bereich Brandmeldetechnik |
Voraussetzung |
Für die Kursteilnahme OHNE Prüfungsabsichten:
Für die Kursteilnahme MIT Prüfungsabsichten:
|
Programm |
Begriffe und Erläuterungen
Häufige Fehler, zeitliche Aspekte und Schwerpunkte
Klärung offener Fragen zum Prüfungsfragenkatalog
Übung zur Planungs-/Projektierungsprüfung
Tipps für die Prüfung
|
Dauer | 2 Tage als Webinar, Prüfungsort frei wählbar, nach Terminliste TÜV Rheinland. |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Das Seminar wird betreut, durchgeführt und berechnet durch unseren Kooperationspartner: UDS Beratung GmbH Mainzer Str. 6 36039 Fulda info@uds-beratung.de Mit der Buchung stimmen Sie der Weitergabe, der zur Anmeldung notwendigen Daten, an die UDS Beratung GmbH zu. |
795,00 EUR
Kursziel |
|
Zielgruppe |
Die Lerneinheit richtet sich an Errichter, welche die Digitalplattform hiXserver für Ihre Kundenobjekte verwenden möchten. Des Weiteren für technische Mitarbeiter in Errichterbetrieben, welche die Anbindung einrichten sollen. |
Voraussetzung |
|
Programm |
|
Dauer | 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (1 Punkt). |
Kommentar |
30,00 EUR
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Architekten, Planern und Kripo |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
*Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
|
Dauer | 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
11.03.2024
Webinar
Anmelden |
22.07.2024
Webinar
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Architekten, Planern und Kripo |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
*Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
|
Dauer | 2,5 h |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Architekten, Planern und Kripo |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
*Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
|
Dauer | 2,5 h |
Schulungsgebühr-Kommentar |
Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
25.03.2024
Webinar
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Brandmeldeanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Sachversicherern, Architekten und Planer |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
*Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
|
Dauer | 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Brandmeldeanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Sachversicherern, Architekten und Planer |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
*Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
|
Dauer | 2,5h |
Schulungsgebühr-Kommentar | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
Kursziel | Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Zutrittskontrollanlage |
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Versicherern, Architekten, Planern und Kripo |
Voraussetzung | Technisches Verständnis |
Programm |
|
Dauer | 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
05.02.2024
Webinar
Anmelden |
22.04.2024
Webinar
Anmelden |
10.06.2024
Webinar
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel |
|
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Planern, Architekten und der Kripo, die bereits erste Erfahrungen in der Sicherheitstechnik gesammelt haben |
Voraussetzung |
|
Programm |
**Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar**
|
Dauer | 2,5 h, 8:00 bis 10:30 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
11.12.2023
Webinar
Anmelden |
06.05.2024
Webinar
Anmelden |
Terminübersicht |
Kursziel |
|
Zielgruppe | Mitarbeiter bei Planern und Architekten, die bereits erste Erfahrungen in der Brandmeldetechnik gesammelt haben |
Voraussetzung | Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP BMT |
Programm |
|
Dauer | 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr |
Schulungsgebühr-Kommentar | Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail. |
kostenlos
Geprüfte Qualität
Anerkannt von Polizei und Gebäudesachversicherern.