Ort Schulungsname
Format
Startdatum
. .
Enddatum
. .
Kursziel Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Brandmeldeanlage
Zielgruppe Mitarbeiter bei Sachversicherern, Architekten und Planer
Voraussetzung Technisches Verständnis
Programm *Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*
  • Schutzziele und Richtlinien in der Brandmeldetechnik
  • Komponenten einer Brandmeldeanlage
    • Melder
    • Notstromversorgung
    • Alarmierung
  • Vorgehensweise bei Planung, Projektierung und Montage
Dauer 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels Email.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
Kursziel
  • Vertiefung der Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Brandmeldeanlage
  • Planung von Brandmeldesystem hifire 4000 erlernen
Zielgruppe Mitarbeiter bei Planern und Architekten, die bereits erste Erfahrungen in der Brandmeldetechnik gesammelt haben
Voraussetzung Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP BMT
Programm
  • Europäische und nationale Regelwerke und deren Anwendung in der Praxis
  • Überblick über die relevanten Komponenten des Brandmeldesystem hifire 4000
  • Erlangen von Vorraussetzungen für die Planung und Projektierung von Anlagen gemäß der DIN VDE V 0826-2 und DIN 14675
Dauer 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels Email.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
Kursziel
  • Vertiefung der erworbenen Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage 
  • Planung von Einbruchmeldesystemen
Zielgruppe Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Planern, Architekten und der Kripo, die bereits erste Erfahrungen in der Sicherheitstechnik gesammelt haben
Voraussetzung
  • Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP EMT
  • Technisches Verständnis
Programm **Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar**

  • Europäische und nationale Regelwerke und deren Anwendung in der Praxis
  • Überblick über die relevanten Komponenten einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage
  • Planung und Projektierung von Einbruchmeldesystemen für Haushalts- und gewerbliche Risiken
Dauer 2,5 h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels Email.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
Kursziel Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage
Zielgruppe Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Architekten, Planern und Kripo
Voraussetzung Technisches Verständnis
Programm *Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar*

  • Schutzziele und Richtlinien in der Einbruchmeldetechnik
  • Komponenten einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage (Melder für die Überwachung, Schalteinrichtungen, Alarmierung)
  • Vorgehensweise bei Planung, Projektierung und Montage
Dauer 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar
Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels Email.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
Kursziel
  • Kenntnisse über die Funktionsweise, Einrichtung und Verwendung der Digitalplattform hiXserver
Zielgruppe Die Lerneinheit richtet sich an Errichter, welche die Digitalplattform hiXserver für Ihre Kundenobjekte verwenden möchten.
Des Weiteren für technische Mitarbeiter in Errichterbetrieben, welche die Anbindung einrichten sollen.
Voraussetzung
  • Technisches Verständnis
  • Kenntnisse der Überfall- und Einbruchmeldetechnik
  • Empfehlung von entsprechenden Produktkursen P-200H/400H, P-8400H und P-Line
  • Vor Teilnahme müssen zwingend die beiden  E-Learning "Digitalplattform hiXserver - Einführung" und "Digitalplattform hiXserver - Simulation" absolviert werden. 
Link zu den E-Learnings
  • Bitte absolvieren Sie die beiden E-Learnings E-01-010 und E-01-050.
Programm
  • Allgemeine Vorstellung der Digitalplattform hiXserver
  • Einrichtung von Errichter, Betreiber, Objekt und Einbruchmeldezentrale
  • Festlegung der Zugriffrechte auf Anlagen
  • Festlegen von Fernzugangsberechtigungen
  • Einrichten des Alarmanlagen-App BuildSec 4.0
  • Einrichten des PC-Fernzugang
Dauer 3,5h, 8.30 bis 12.00 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (1 Punkt).
Kommentar  

Anmeldegebuehr

30,00 EUR

Anmelden
Kursziel Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Zutrittskontrollanlage
Zielgruppe Mitarbeiter bei Versicherern, Architekten, Planern und Kripo
Voraussetzung Technisches Verständnis
Programm
  • Schutzziele und Richtlinien in der Zutrittskontrolltechnik 
  • Komponenten eines Zutrittskontrollsystems 
    • Verwaltungssoftware 
    • Auswerte- und Steuergeräte
    • Leseeinheiten 
  • Vorgehensweise bei Planung, Projektierung und Montage
Dauer 2,5h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels E-Mail.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
Kursziel
  • Kenntnisse über die Funktionsweise, Einrichtung und Verwendung der Digitalplattform hiXserver
Zielgruppe Die Lerneinheit richtet sich an Errichter, welche die Digitalplattform hiXserver für Ihre Kundenobjekte verwenden möchten.
Des Weiteren für technische Mitarbeiter in Errichterbetrieben, welche die Anbindung einrichten sollen.
Voraussetzung
  • Technisches Verständnis
  • Kenntnisse der Überfall- und Einbruchmeldetechnik
  • Empfehlung von entsprechenden Produktkursen P-200H/400H, P-8400H und P-Line
  • Vor Teilnahme müssen zwingend die beiden  E-Learning "Digitalplattform hiXserver - Einführung" und "Digitalplattform hiXserver - Simulation" absolviert werden. 
Link zu den E-Learnings
  • Bitte absolvieren Sie die beiden E-Learnings E-01-010 und E-01-050.
Programm
  • Allgemeine Vorstellung der Digitalplattform hiXserver
  • Einrichtung von Errichter, Betreiber, Objekt und Einbruchmeldezentrale
  • Festlegung der Zugriffrechte auf Anlagen
  • Festlegen von Fernzugangsberechtigungen
  • Einrichten des Alarmanlagen-App BuildSec 4.0
  • Einrichten des PC-Fernzugang
Dauer 3,5h, 8.30 bis 12.00 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Für die Seminargebühren gelten unsere Allgemeinen Schulungsbedingungen. Alle Preisangaben sind zzgl. gesetzl. geltender Mehrwertsteuer zu verstehen. Für Mitglieder im plus-Verkaufsförderungsprogramm kann die Gebühr durch Verrechnung von plus-Punkten erfolgen (1 Punkt).
Kommentar  

Anmeldegebuehr

30,00 EUR

Anmelden
Kursziel
  • Vertiefung der erworbenen Grundlagenkenntnisse zur Planung/Projektierung einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage 
  • Planung von Einbruchmeldesystemen
Zielgruppe Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezialisten, Planern, Architekten und der Kripo, die bereits erste Erfahrungen in der Sicherheitstechnik gesammelt haben
Voraussetzung
  • Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP EMT
  • Technisches Verständnis
Programm **Auszüge des Tagesseminars Grundlagen für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo - zusammengefasst in einem 2,5h Webinar**

  • Europäische und nationale Regelwerke und deren Anwendung in der Praxis
  • Überblick über die relevanten Komponenten einer Einbruchmelde-/Gefahrenmeldeanlage
  • Planung und Projektierung von Einbruchmeldesystemen für Haushalts- und gewerbliche Risiken
Dauer 2,5 h, 8:00 bis 10:30 Uhr
Schulungsgebühr-Kommentar Bitte beachten Sie, dass für dieses Webinar keine Zertifikatserstellung erfolgt. Sie erhalten bei erfolgreicher Teilnahme eine formlose Teilnahmebestätigung mittels Email.

Anmeldegebuehr

kostenlos

Anmelden
 


Geprüfte Qualität

diniso.svg
vds.svg
vso.svg
ses.svg
premium.svg

Anerkannt von Polizei und Gebäudesachversicherern.